Aktuelles: Podiumsdiskussion am 10. Mai 2022: Nachlese
Die Hamburger Bau- Ausbauwirtschaft (HBAW) hat am 10. Mai 2022 eine Podiumsdiskussion mit dem Thema: "Wie verändern Klimawandel und Pandemie die Stadtentwicklung in Hamburg?" durchgeführt. Ca. 160 Gäste haben teilgenommen.
WeiterAktuelles: In eigener Sache: Geschäftsstelle am Brückentag geschlossen!
Am Freitag, 27. Mai 2022 bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen. Ab Montag, 30. Mai 2022 sind wir wieder wie gewohnt montags bis donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr für Sie erreichbar.
WeiterAktuelles: Einladung: Mitgliederversammlung am 30. Mai 2022
Wir freuen uns, Sie nach langer Zeit nun erstmals wieder zu einer Mitgliederversammlung in Präsenz im Ausbildungszentrum-Bau in Hamburg einladen zu können!
Hiermit laden wir unsere Mitglieder sehr herzlich zur ersten gemeinsamen Mitgliederversammlung der BAU-INNUNG Hamburg und des Norddeutschen Baugewerbeverbandes e. V. im Jahr 2022 ein und zwar am 30.05.2022, 16:00 Uhr, Großer Saal, Ausbildungszentrum-Bau in Hamburg GmbH, Schwarzer Weg 3, 22309 Hamburg.
WeiterPresse: Pressereaktionen auf HBAW Podiumsdiskussion
DAS ERSTE Fernsehen im NDR Hamburg Journal:
„Tschentscher vor Bauwirtschaft zur Stadtentwicklung“ - Den Beitrag sehen Sie hier.
NDR 90,3 Rundfunk:
„Tschentscher: So sieht das Hamburg von morgen aus“ - . Den Beitrag hören Sie hier.
Hamburger Abendblatt:
„Wie der Klimawandel und Corona Hamburg verändern“ - Den Beitrag lesen Sie hier.
Weiter
Presse: Stefan Wulff, Chef des Bauunternehmens Otto Wulff, im Interview mit dem Chefredakteur des Hamburger Abendblattes Lars Haider.
Chef des Bauunternehmens Otto Wulff spricht über gedämmte Häuser und gibt eine Prognose für die Immobilienpreise der nächsten Jahre ab.
Stefan Wulff: Das sind die Preistreiber bei Immobilien
Hamburg. Als Stefan Wulff sich entschloss, in das Bauunternehmen seines Vaters und Großvaters einzusteigen, waren die Aussichten schwierig. Für Hamburg sagten Studien damals einen Bedarf von mehreren Hundert Neubauwohnungen pro Jahr voraus, mehr nicht. Heute könnte man jedes Jahr 10.000 bauen, wenn es denn genügend Grundstücke gäbe …
In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht der Chef des Unternehmens Otto Wulff, das inzwischen 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat, über viel zu stark gedämmte Häuser, die steigenden Bauzinsen und Immobilienpreise, die wohl erst einmal nicht sinken dürften. Zu hören unter www.abendblatt.de/entscheider
Weiter
Presse: SAT 1. Regional: Gebeutelte Baubranche - Kann Hamburg seine Wohnungsbau-Ziele einhalten?
Am 28.04.2022 hat der TV Sender SAT.1 regional über den Wohnungsbau-Gipfel in Hamburg berichtet.
Der Wohnungsbau in Hamburg wurde bisher erfolgreich durch das "Bündnis für das Wohnen" der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen vorangetrieben. In der Sendung wurde gefragt, ob das darin festgelegte Ziel von 10.000 neuen Wohnungen pro Jahr weiterhin erreicht werden kann. Denn die Baubrache ist derzeit schwer gebeutelt. Es gibt nicht nur einen Anstieg der Energiekosten, sondern auch einen Rohstoff- und Fachkräftemangel. Obendrauf kommt der Krieg in der Ukraine. Das bleibt nicht ohne Folgen.
Unter anderem wurde auch Herr Michael Seitz, Hauptgeschäftsführer der Hamburger Bau-Innung dazu interviewt.
Den Beitrag können Sie in der SAT.1 Mediathek sehen.
Weiter