EU: Mehr Chancen für den Mittelstand
Aktuelles
Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments hat sich am 07. Juli 2025 dafür ausgesprochen, kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu öffentlichen Aufträgen deutlich zu erleichtern.
In seiner Sitzung vom 07. Juli 2025 hat sich der EU-Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments klar dafür ausgesprochen, kleinen und mittleren Unternehmen den Zu-gang zu öffentlichen Aufträgen zu erleichtern. Künftig soll die Losvergabe, also die Aufteilung großer Aufträge in kleinere Lose, europaweit zum Regelfall werden. Dieses Prinzip habe sich bewährt und sorge seit Jahren für fairen Wettbewerb.
Zum Hintergrund: Bislang sieht das EU-Recht zwar die Möglichkeit vor, Aufträge in Fach- und Teillose zu gliedern, einen echten Vorrang gibt es jedoch nicht, ebenso wenig einen Begründungszwang für das Abweichen von der Fach- und Teillosvergabe.
Zu den Beschlüssen des Binnenmarktausschusses sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ZDB: "Wir begrüßen diesen Schritt ausdrücklich. Mit Blick auf das Infrastrukturpaket darf Deutschland jetzt nicht den Fehler machen, im nationalen Recht gegenzusteuern und die Losvergabe zu schwächen. Das wäre absurd, wenn wir auf europäischer Ebene Fortschritte erzielen, während wir auf Bundesebene zurückrudern."