Welcher Bauberuf passt zu mir?
Gerade die Schule beendet, steht auch schon die nächste große Entscheidung an: Die Wahl des richtigen Berufs. Du suchst einen attraktiven Beruf mit Zukunft und bist noch unentschlossen?
Bauberufe sind attraktiv und haben Zukunft!
Bereits während der Ausbildung erwerben die Auszubildenden der Bauwirtschaft ein fundiertes Fachwissen, das über die Grenzen Deutschlands hinaus geschätzt wird. Auch wird bereits während der Ausbildung am Bau gut verdient. Wer seine Gesellenprüfung in einem Bauberuf erfolgreich abgeschlossen hat, der kann sich über verschiedene Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zum Vorarbeiter, zum Werkpolier, zum geprüften Polier, zum Meister oder sogar zum Dipl.-Ingenieur weiter qualifizieren.
Aber welche Bauberufe gibt es? Nachfolgend stellen wir Dir alle Berufe des Bauhauptgewerbes kurz und bündig vor:
Maurer/innen
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Maurer/innen stellen Rohbauten für Wohn- und Geschäftsgebäude her. Zunächst betonieren sie das Fundament, dann mauern bzw. betonieren sie Außen- und Innenwände sowie Geschossdecken oder montieren diese aus Fertigteilen.
Weiter
Beton- und Stahlbetonbauer/innen
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Beton- und Stahlbetonbauer/innen bauen Beton- und Stahlbetonkonstruktionen, z.B. für Brücken, Hallen und Hochhäuser.
Weiter
Zimmerer und Zimmerinnen
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Zimmerer und Zimmerinnen bauen Holzhäuser und Dachstühle oder nehmen Innenausbauten vor.
Weiter
Straßenbauer/innen
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Straßenbauer/innen bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze.
Weiter
Rohrleitungsbauer/innen
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Rohrleitungsbauer/innen stellen Rohrleitungssysteme für Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme her und warten diese.
Weiter
Trockenbaumonteure und -monteurinnen
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Trockenbaumonteure und -monteurinnen verkleiden Wände und Decken mit Holz, Kunststoff oder anderen Werkstoffen und stellen die erforderlichen Unterkonstruktionen her.
Weiter
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen verlegen Fliesen, Platten und Mosaike und verkleiden damit Wände, Böden und Fassaden.
Weiter
Stuckateure und Stuckateurinnen
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Stuckateure und Stuckateurinnen geben Häusern und Räumen ihr individuelles Aussehen, sei es im Innenausbau oder bei der Arbeit an der Fassade.
Weiter
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/innen
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/innen bauen beim Neubau oder bei der Sanierung von Gebäuden Dämmschichten in Fassaden, Wände und Decken ein.
Weiter
Asphaltbauer/innen
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Asphaltbauer/innen bereiten spezielle, auf die zukünftige Belastung abgestimmte Asphaltgemische wie etwa Gussasphalt vor.
Weiter
Kanalbauer/innen
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Kanalbauer/innen verlegen Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall.
Weiter
Ausbaufacharbeiter/in
Ausbildungsdauer 2 Jahre
Ausbaufacharbeiter/innen führen je nach Ausbildungsschwerpunkt Zimmer- oder Stuckarbeiten aus, verlegen Estrich, Fliesen oder Platten, dämmen und isolieren oder montieren Trockenbauelemente.
Weiter
Hochbaufacharbeiter/innen
Ausbildungsdauer 2 Jahre
Hochbaufacharbeiter/innen im Schwerpunkt Maurerarbeiten stellen Mauerwerk her, betonieren Wände und Decken oder bauen Stahlbetonfertigteile ein. Zudem bringen sie Wärmedämmungen an und verlegen Estriche.
Weiter
Tiefbaufacharbeiter/innen
Ausbildungsdauer 2 Jahre
Tiefbaufacharbeiter/innen führen je nach Ausbildungsschwerpunkt Straßen-, Rohrleitungs-, Kanal-, Gleis-, Brunnen- oder Spezialtiefbauarbeiten aus.
Weiter
Alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Bauberufen findest Du auch auf der Website www.bauberufe.net oder unter www.berufenet.arbeitsagentur.de.